Institutionalisierung der Imkerausbildung
Montag den 26.06.2017Der Imker-Dachverband 'Apisuisse' hat heute eine Entwicklung bekannt gegeben, die in den nächsten Jahren stark zur Professionalisierung der Imkerausbildung beitragen könnte.
Der Imker-Dachverband 'Apisuisse' hat heute eine Entwicklung bekannt gegeben, die in den nächsten Jahren stark zur Professionalisierung der Imkerausbildung beitragen könnte.
Die Apitherapie ist heute ein zunehmend beachteter und anerkannter Zweig der Naturheilkunde. Von der Bienenstockluft über Honig, Pollen und Propolis gibt es zahlreiche medizinische Anwendungen für Bienenprodukte. Eines davon wird jetzt ausserdem von der internationalen Schickeria als Lifestyleprodukt genutzt.
Die Justizvollzugsanstalt Lingen in Deutschland hält für Ihre Insassen ein besonderes neues Hobby bereit.
Funkstrahlung als Ursache für Kahlflug? Mit neuartigen Bienenbeuten versuchen einige Berner Imker, ihre Völker gegen Handystrahlung zu schützen.
Wissenschaftler haben das DWV-Virus genauer erforscht, das die Flügel von Bienen deformiert und ihre Lebenserwartung verringert.
Der Bienengesundheitsdienst meldet heute in einer kurzen Notiz, dass die Asiatische Hornisse im Kanton Jura angetroffen wurde.
Motorisierte, elektronisch gesteuerte Flugdrohnen sind mittlerweile in unserem Alltag angekommen. Bedeutende Fortschritte gibt es jedoch im Bereich einige Grössenordnungen kleiner.
Seit Jahren fragen sich Imker, weshalb die produktive Phase und die Gesamt-Lebensdauer von Bienenköniginnen heute deutlich kürzer ist als früher.
Hummeln können durch Beobachten Fähigkeiten erlernen, die nicht zu ihren natürlichen Verhaltensweisen gehören, und sie können diese auch anderen Artgenossen beibringen. Das hat ein Projekt der Queen Mary University in London gezeigt.
Das Fernsehen zeigt regelmässig Sendungen über Bienenthemen. Sie informieren damit, zeigen aber meistens auch sehr schöne Bilder.
Hier ein paar Beispiele von Sendungen, die demnächst im Fernsehen gezeigt werden.